Training
Anfänger (ab 10 Jahren) sind bei uns jederzeit herzlich willkommen und können sofort beim Training mitmachen.
Bitte folgende Hinweise beachten:
- Wenn Du Dich als krasser Kämpfer fühlen möchtest, der jeden Gegner mühelost und zerstörerisch (was viele Menschen mit "effektiv" verwechseln) in den Boden stampft - komm nicht zum Aikido. Wir lernen andere Dinge über uns und pflegen einen konstruktiven Umgang mit unseren Mitmenschen - selbst, wenn diese uns übel wollen. Selbstverständlich beschäftigen wir uns daher mit Selbstverteidigung.
- Wenn Du darauf aus bist, Dich mit anderen Menschen zu messen, zu vergleichen und versuchst, andere Menschen zu übertrumpfen - komm bitte nicht zu uns - wir unterstützen einander und halten Konkurrenz für ein Hindernis in der gemeinsamen Entwicklung
- Wenn Du Liebe, Loyalität und Respekt als wichtige Werte ansiehst - komm bitte zu uns - denn wir vetreten diese Werte, so wie es uns unser verstorbener doshu Yoshigasaki sensei mit auf den Weg gegeben hat.
Wenn diese Hinweise Fragen bei Dir aufwerfen und/oder Dich neugierig machen - komm bitte unbedingt zu uns - wir sollten einander begegnen.
Mitzubringen ist eine bequeme lange Sporthose, T-Shirt und Badeschlappen. Auf der Matte üben wir barfuß oder mit Socken.
Die Probetrainingseinheiten sind kostenlos und unverbindlich.
Aikido wird traditionell paarweise mit ständig wechselnden Partnern geübt. Dadurch üben Fortgeschrittene mit Anfängern, Frauen mit Männern, ältere und jüngere Aikidokas.
Aikidobewegungen können sehr schnell und athletisch oder auch langsam und fließend ausgeführt werden, je nach Kenntnisstand und Vorlieben der Übenden oder des Lehrers.
Aikido eignet sich daher für alle Altersgruppen, sowie sportlich oder weniger sportliche Menschen.
Im Aikido gibt es keine Wettkämpfe, daher keine Sieger und Besiegte wie in anderen Budodisziplinen.
Allerdings können die Aikidokas ihre Fortschritte bei Prüfungen und Beweis stellen. Man unterscheidet die Schülergrade (6. Kyu bis 1. Kyu) und Fortgeschrittenengrade (1. Dan bis 10. Dan). Dan-Träger tragen zum schwarzen Gürtel einen schwarzen Hosenrock (Hakama).
Aikidotechniken können im Knien oder im Stehen ausgeführt werden, mit dem Holzschwert (Bokken), dem Stock (Jo) oder dem Messer (Tanto). Meistens aber ohne Waffen.
Aktuelles
Training:
Kindertraining:
Freitag 17 - ca. 18:30 Uhr
Erwachsene:
Freitag 19 Uhr
Mittwoch und Sonntag nach Absprache
Achtung: Falls ihr neu dazu kommen wollt, nehmt bitte unbedingt vorher Kontakt auf.
- Optionaler online-Stammtisch am ersten Training im Monat oder nach Absprache
Lehrgang:
Lehrgang:
vermutlich am letzten Wochenende im Oktober in Nesselwang
Wer Interesse hat, schaue unter folgendem Link:
https://www.ki-aikido.de/de/seminare/alle.php
Für die Trainingseinheiten bitte
Jo und Bokken mitbringen (soweit vorhanden)